Am Runden Tisch versammeln sich seit 2014 alle Akteure der Flüchtlingshilfe in Bad Godesberg. Auf ihren Sitzungen pflegen sie alle 6-8 Wochen einen intensiven Austausch untereinander und mit der Stadt Bonn. Die Hauptaufgaben des Runden Tisches bestehen in der lokalen Vernetzung, dem Dialog mit der Stadt und dem Schließen von Förderungslücken.
Nur wer sich kennt, kann zusammenarbeiten. Der Runde Tisch vermeidet Reibungsverluste und Doppelstrukturen - und schafft Synergieeffekte: gemeinsame Herausforderungen bearbeiten wir in gemeinsamen Projekten, denn zusammen geht vieles leichter und nicht jeder muss das Rad neu erfinden.
Am Runden Tisch können Probleme der Flüchtlingshilfe direkt mit Vertretern der Stadt Bonn diskutiert werden. Als etablierter Dialogpartner auf Augenhöhe kann der Runde Tisch maßgeblich Einfluss auf Entscheidungen bezüglich der Flüchtlingshilfe in Bad Godesberg nehmen. Und das tut er!
Nicht für jede gute Idee und jede sinnvolle Maßnahme ist das nötige Geld da. Der Runde Tisch sammelt Spenden und schließt damit Förderungslücken. Zum Beispiel finanziert er Sprachkurse für Asylbewerber ohne Aufenthaltsstatus und andere Projekte, die sonst nicht stattfinden könnten.
Beginn der Fortbildungen für Ehrenamtliche und Engagierte am 16. Februar 2021
Zum vierten Mal organisiert der Arbeitskreis des Runden Tisches eine ganzjährige Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche...
Vorstellung des neuen Landesprogramms „Gemeinsam klappt’s“
Zum zweiten Mal musste der „Runde Tisch Flüchtlingshilfe Bad Godesberg“ wegen der Corona-Krise auf eine Präsenz-Sitzung verzichten und so...
Neue Fortbildungs- und Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche in Planung
In der letzten Sitzung am Runden Tisch am 18. November 2019 trafen sich Akteure und Mitwirkende der Bad Godesberger...
© 2021 Der Runde Tisch – Flüchtlingshilfe Bad Godesberg | Impressum & Datenschutz